Ehrenmorde Geschichte
Hanaa S.
geboren: 1980
ermordet: 21./22. April 2015
Wohnort: Solingen
Herkunft: Irak / Kurden / Jesiden
Kinder: 3 eigene und 3 ihres Mannes
Täter: ihr Mann Salim (zur Tat 41 J.), ihr Schwager (24), ihr Sohn (17)
geboren: 1980
ermordet: 21./22. April 2015
Wohnort: Solingen
Herkunft: Irak / Kurden / Jesiden
Kinder: 3 eigene und 3 ihres Mannes
Täter: ihr Mann Salim (zur Tat 41 J.), ihr Schwager (24), ihr Sohn (17)
Hanaa wird mit 15 von ihrem jesidischen Clan im Irak zwangsverheiratet. Später wohnt sie mit ihrem Mann und 3 gemeinsamen Kindern in Düsseldorf. Hanaa versorgt zusätzlich 3 Kinder aus der ersten Ehe ihres Mannes. Es heißt, sie wird gehalten wie eine Sklavin. Neben ihrem prügelnden Mann wird sie kontrolliert vom jesidischen Familienoberhaupt im Irak.
Als sie sich trennt, beginnt ihr Mann, sie zu stalken. Mehrfach lebt sie im Frauenhaus. Auf Anraten der Polizei zieht sie nach Solingen. Die Kinder bleiben in der Familie des Mannes.
Aus ihrer Wohnung wird Hanaa am 21. April 2015 verschleppt, vermutlich in einen Teppich eingerollt.
Zunächst werden 6 Männer und 1 Frau aus dem familiären Umfeld vorübergehend festgenommen.
Im August wird Hanaas 24jähriger Schwager - also der Bruder ihres Exmanns – mit einem internationalen Haftbefehl an einem Flughafen in Kroatien festgenommen und nach Deutschland überstellt. Er ist Kioskbesitzer in Düsseldorf.
Im November wird Hanaas 17jähriger Sohn als zweiter Tatverdächtiger festgenommen. Trotz aufwändiger Suche ist die Leiche noch nicht gefunden. Im Januar 2016 heißt es, der Staatsanwalt werde die Tatverdächtigen auch ohne Leiche anklagen. Im März berichtet die Sendung Aktenzeichen XY ungelöst über den Fall.
Im Juni 2016 beginnt der Prozess vor dem Landgericht Wuppertal gegen 5 Familienangehörige: Hanaas Ehemann, sein ältester Sohn, seine zwei Brüder und seine Schwester. Sie sollen den Mord an Hanaa gemeinschaftlich geplant und begangen haben. Der Sohn trägt im Gerichtssaal ein T-Shirt mit aufgedrucktem Totenkopf.
Im Oktober sagt ein arabischer V-Mann aus. Er habe sich in dem Kiosk rumgetrieben, den die Familie betreibt. In einem Gespräch habe einer den Mord gestanden.
Im Juni 2017, nach 69 Verhandlungstagen, erklärt sich einer der Angeklagten bereit, den Ort zu zeigen, an dem die Leiche verscharrt wurde.
Im Juni gesteht der Schwager, der in Kroatien festgenommen wurde, den Mord. Mit seiner Hilfe wird im Juli die Leiche in einem Wald in der Nähe der nordbadischen Stadt Kronau gefunden.
Im Januar 2018 wird der Schwager als Haupttäter zu lebenslanger Haft verurteilt. Hanaas Sohn bekommt eine Jugendstrafe von 9 Jahren und 6 Monaten. Der Ehemann des Opfers und ein weiterer Schwager bekommen 10 Jahre und 6 Monate wegen Beihilfe. Die Schwester des Ehemanns wird freigesprochen. Das Gericht weist daruf hin, dass die beiden jüngsten Männer durch die Familie für die Tat ausgewählt wurden.
Neueste Beiträge
-
Frisch verheirateter Mann in K’giri in Indien von der Familie der Braut ermordet
-
Mann ersticht in Hamburg seine Ex-Freundin vor den Augen des gemeinsamen kleinen Sohnes
-
Mann ersticht Schwiegermutter vor ihrem Haus in Essen
-
Mohammed Taroos Khan wird wegen Mordes an seiner Nichte Somaiya Begum in Bradford zu mindestens 25 Jahren Haft verurteilt
-
Bericht über Femizide im Iran 2022
-
Iran: Warum musste die 12-jährige Rahil sterben? Bruder behauptet “Ehre” als Motiv, aber Dorfbewohner glauben ihm nicht.
-
Vater plante die Ermordung seiner Tochter – gemeinsam mit seinem Sohn
-
Frau in Geschäft nahe dem Bodensee getötet
-
Afghane ersticht junge Mutter in der gemeinsamen Wohnung in Dresden
-
Tödliche Messerstiche in Leeste: Täter muss fünf Jahre in Haft